Home

Wisent Thal

den Wisent dem Jura zurückgeben

Wisent Thal

den Wisent dem Jura zurückgeben

Das Projekt

Erfahren Sie mehr über unser Projekt Wisent Thal.

Mehr lesen

Beinahe ausgerottet

Wie der Wisent in letzter Minute gerettet wurde.

Mehr lesen

Unsere Ziele

Die Vision des Vereins Wisent Thal.

Mehr lesen

Unterstützung

So können Sie das Wisent-Projekt unterstützen.

Mehr lesen

NEU! Bestelle unsere Souvenirs online


Unsere Souvenirs sind wundervolle Geschenke für Dich selbst oder Deine Liebsten. Unter dem folgenden Link geht es zum Online-Shop der Spielbude.ch, die unsere Souvenirs bequem zu Dir nach Hause liefern lässt.


AKTUELL


Wisent-Post Nr. 14
In der 14. Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Vorwort von Mario F. Broggi (ehemaliger Direktor der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und Mitinitiator des Projektes Wisent Thal) – Medienmitteilung zum Abschuss des jungen Stiers – Vom Nutzen der Wisente und von der Freude – Die Leitkuh befiehlt nicht immer –  Gesichter aus
Mehr lesen
Der junge Wisentstier konnte nicht platziert und musste deshalb getötet werden
Medienmitteilung des Vereins Wisent im Thal vom 14. April, 16 Uhr Von der Wisentherde des Projekts Wisent Thal im solothurnischen Welschenrohr musste heute ein junger Stier, der 2023 im Gehege geboren wurde, getötet werden. Trotz intensiver Suche im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms des Europäischen Zooverbands EAZA und trotz weiterer Kontakte zu einem Projekt in Rumänien
Mehr lesen
2 Praktikumsstellen zu vergeben für Mai + Juni 2025
Das Projekt Wisent Thal bietet zwei Praktikumsstellen in einem aussergewöhnlichen Wildtierprojekt an. Da die Wisente bisher kaum den oberen Gehegeteil aufsuchen, müssen wir unsere Untersuchungen anpassen. Das Praktikum wird deshalb von vier auf zwei Monate verkürzt. Das Praktikum beginnt am 1. Mai 2025 und dauert bis am 30. Juni 2025 bei 100% Arbeitszeit. Eine Verlängerung
Mehr lesen
Wisent-Post Nr. 13
In der 13. Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Vorwort des Forstbetriebsleiters der Bürgergemeinde Solothurn Jonas Walther – Gehegefläche verdoppelt – Neuerungen bei den Führungen – Generalversammlung des Vereins Freunde Wisent Thal – Die drei Wisentkälbchen des Jahres 2024 – Gesichter aus dem Wisentprojekt: Anke Balzer, Flyerverteilerin und Vieles mehr – Hirsche im Wisentgehege –  zum
Mehr lesen

ANTWORTEN


…zu den 10 wichtigsten Fragen.

Einen Versuch wagen!


Rund 1000 Jahre nach der Ausrottung ist es heute vielleicht möglich, das grösste verbliebene Wildtier Europas bei uns wieder anzusiedeln. Das Projekt «Wisent Thal» will diese Frage klären: Mit einer gut überwachten und betreuten freilebenden Wisent-Testherde aus 10 bis maximal 25 Tieren wird während ca. 10 Jahren überprüft, ob Wisente als Wildtiere im Jura leben können und ob sie tragbar sind.


BILDER AUS DEM WISENT-PROJEKT IM ROTHAARGEBIRGE

Weiteres zum Rothaargebirge-Projekt finden Sie hier.

STANDORT


Sollmatt 74, CH-4716 Welschenrohr, Schweiz



Standort


Sollmatt 74, CH-4716 Welschenrohr, Schweiz